Das Schulleben ist auf Grund der geringen Größe unserer Schule durch eine persönliche Atmosphäre geprägt, in der Schüler, Lehrer und Eltern engagiert zusammenarbeiten.
Der Förderverein unterstützt das Schulleben in vielen Bereichen, beispielsweise fördert er die schulische Arbeit durch die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien, für die ansonsten die Schule über einen längeren Zeitraum finanzielle Mittel aus ihrem Budget ansparen müsste.
Darüber hinaus organisiert er verschiedene Veranstaltungen, deren Erlöse wiederum für schulische Projekte zur Verfügung stehen.
In diesem Zusammenhang können wir insbesondere auch bei den Projektwochen und anderen schulischen Veranstaltungen mit tatkräftigen Hilfen rechnen, sei es in personeller oder auch in finanzieller Hinsicht.
Unser Schulleben hat sich in den letzten Jahre bedingt durch veränderte pädagogische Ansätze aber auch durch neue Anforderungen gewandelt und ist nun neben der Integration „Neuer Medien“ in den Unterricht und einer ausgeprägten Leseförderung vor allem durch eine vermehrte Öffnung nach außen geprägt. So kooperieren wir beispielsweise mit:
Kooperationskalender Kindergarten - Grundschule
|
Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir Eltern fühlen uns gemeinsam mit den Lehrkräften für die Bildung der Kinder verantwortlich und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen an unserer Schule Beteiligten. Hierzu sind notwendig:
Wir wünschen uns, dass wir mit unserer Schule in einem ständigen Dialog sind. Hierzu gehört, die Leistungen des Anderen anzuerkennen und auch in entsprechender Form zu würdigen.
Wir sind daran interessiert, unsere Kompetenzen in allen Bereichen der Schule einzubringen. Dabei geht es zum Beispiel um Unterstützungsleistungen bei Projektwochen, Veranstaltungen sowie um aktive Mitarbeit im Schulvorstand und in den Konferenzen.
Um allen Eltern Gelegenheit zu geben, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen, werden an unserer Schule folgende Maßnahmen durchgeführt: