Mathe-Olympiade

Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien (Klasse 5–13) und Grundschulen (Klasse 3–4).

Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, der getrennt nach Klassenstufen verläuft und jährlich bundesweit angeboten wird, aber in jedem Bundesland – hier in Niedersachsen – selbstständig durchgeführt wird.

In jeder der bis zu vier Runden sind vier bis acht Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
Über 1000 niedersächsische Grundschulen und Gymnasien beteiligen sich aktiv an der Mathe-Olympiade.

Für Grundschulen läuft der Wettbewerb über drei Runden. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben steigt von Runde zu Runde. Es gibt keine Einschränkungen für die Anzahl der Teilnehmer pro Schule.

Die erste Runde fand im Oktober/November statt und ist als Einstiegsrunde gedacht. Die genaue Form der Ausgestaltung bleibt jeder Schule weitestgehend selbst überlassen. Sie können die Aufgaben als Hausaufgabe bearbeiten lassen oder in der Schule einzeln oder in Gruppen lösen lassen. Die zweite Runde wurde an einem Tag Ende Januar/Anfang Februar als Klausur an der Schule geschrieben. Teilnehmer oberhalb einer bestimmten Punktgrenze qualifizieren sich für die dritte Stufe, welche im März/April ebenfalls als Klausur an der Schule oder gemeinsam mit benachbarten Schulen geschrieben wird. Die Punktzahlen werden zentral gesammelt und daraus die Landessieger ermittelt.

(Textquelle und weitere Informationen : http://www.mo-ni.de/)


Matheolympiade 2014


Sieger der Mathematik-Olympiade 2013

 

Am Dienstag, d. 14. Mai erfolgte die Verleihung der Urkunden der Mathe-Olympiade 2013. Vier von neun Teilnehmer/-innen aus den Klassen 3 (7 Kinder) und 4 (2 Kinder) haben sich in die „Platzierungen“ der 3. Stufe „gerechnet“ und damit im „Landeswettbewerb“ erfolgreich abgeschnitten.

1. Platz: Nele (3. Klasse)

2. Platz: Charbel (3. Klasse)

3. Platz: Lisa-Marie und Levin (3. Klasse)

Alle haben eine Urkunde und ein Geodreieck mit dem Logo der Mathematikolympiade 2013 erhalten.


Mathe-Olympiade 2012

 

Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, der getrennt nach Klassenstufen verläuft. In Niedersachsen ist dieser Wettbewerb vom niedersächsischen Kultusministerium als geförderter Schülerwettbewerb anerkannt. Für Grundschulen läuft der Wettbewerb über drei Runden. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben steigt von Runde zu Runde. In jeder der bis zu drei Runden in der Grundschule sind Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.

Die erste Einstiegsrunde findet im Oktober/November statt. Die Teilnehmer/-innen können die Aufgaben als Hausaufgabe bearbeiten oder in der Schule einzeln oder in Gruppen lösen. Die zweite Runde wird an einem Tag Ende Januar/Anfang Februar als Klausur in der Schule geschrieben. Teilnehmer oberhalb einer bestimmten Punktgrenze qualifizieren sich für die dritte Stufe, welche im März/April ebenfalls als Klausur in der Schule geschrieben wird. Die Punktzahlen werden zentral gesammelt und daraus die Landessieger ermittelt.

Unsere Drittklässler Arne (1. Preis), Paul (2. Preis), Niklas (3. Preis) sowie unsere Viertklässler/-in Christian (1. Preis)  und Hannah (2. Preis) haben die dritte und letzte Stufe erfolgreich absolviert. Alle haben eine tolle Leistung gezeigt, welche mit einer Urkunde und einem kleinen Sachpreis belohnt wurde.

Alle anderen Teilnehmer haben ebenfalls eine Urkunde erhalten und wurden im Klassenverband entsprechend gewürdigt.

Hier ist das Siegerfoto der 51. Mathe-Olympiade 2012


Foto von der Urkundenvergabe der Mathematik-Olympiade 3. Stufe

 

Am Montag d. 21.03. erfolgte die Verleihung der Urkunden der Mathe-Olympiade. Alle Teilnehmer/-innen der 3. Stufe haben sich in die Platzierungen „gerechnet“ (Christian - nicht auf dem Foto, Tom auf den 1. Platz; Hannah, Leandra und Ole auf den 3. Platz) und damit toll abgeschnitten. Alle haben eine Urkunde und ein Geodreieck mit dem Logo der Mathematikolympiade 2011 erhalten.


Die 50. Mathematik-Olympiade 2010/2011

Folgende Schüler haben die 2. Stufe der 50. Mathematik-Olympiade erfolgreich bestanden

Ole Palm Christian Hasper Tom Hildebrandt Hannah Heilmann
Leandra Walter Liam Buths Artinma Palokaj Ornella Diederich
Freya Anders Sahah Stockhaus

Sophie Bösche

Siri Kröncke
Johanna Voogd Finn Spreier Franziska L. Christian Hildebrandt

Jennifer Pietruszinski